FLIEGENFISCHEN IN DER PASSER
Es gibt 2 Fliegen-Strecken, die NoKill Strecke C und die Fliegenstrecke B.
Es darf neuerdings bis zum 31. Oktober gefischt werden! In Pfelders ist ca. 1 km schönes Gebirgsgewässer als reine Fliegenstrecke deklariert worden.
Aber Achtung, ab Oktober gilt für beide Reviere striktes Wat-Verbot! Und ganz wichtig, es darf in der gesamten Saison KEINE MARMORATA entnommen werden!
DIE REVIERE UND TAGESKARTEN
Das NoKill-Revier C ist ca. 7 km lang und verläuft von der Schwelle Granstein bis zur Gerlosbrücke, die auch Freitagbrücke genannt wird, weil sich genau die Werkstatt AutoFreitag bei der Brücke befindet und somit gut erkennbar ist. Im gesamten Gewässerabschnitt darf nur mit Schonhaken gefischt und kein Fisch entnommen werden. Mit der gelösten Tageskarte, die 45€ kostet, darf auch das Revier B befischt werden, immer unter Einhaltung der Nichtentnahme.
Das Revier B, die Tageskarte kostet 35€, beginnt dann direkt nach besagter NoKill Strecke und zieht sich bis zur Huli-Staumauer fort. Gefischt werden darf immer nur nur mit Schonhaken. Kauft man eine Tageskarte nur für die Fliegenstrecke B dürfen insgesamt 3 Fische entnommen werden. Wichtig ist es die Mindestmaße zu beachten und ab Oktober dürfen nur noch Regenbogenforellen entnommen werden.
Der Pfelderer Bach, im hinteren Passeiertal, ist ein kleiner klarer Gebirgsbach mit gutem Fischbesatz und ist auf den Karten als Revier A oder Revier A1 angeschrieben. Im Revier A darf noch mit allen laut Gesetz erlaubten Ködern gefischt werden, also auch mit Spinnangel. Im Revier A1 ist ausschließlich das Fischen mit einer Fliegenrute erlaubt.
INFORMATIONEN FISCHEREI IN DER PASSER
Saisonbeginn: am Sonntag nach dem 2. Samstag im Februar (also je nach Kalenderjahr zwischen dem 9. und dem 15. Februar)
Saisonende: 31. Oktober
HINWEIS: Im Oktober gilt für beide Reviere striktes Wat-Verbot!
Preise Tageskarten (Stand 2019)
Revier NoKill C: 45,00 €
Revier B: 35,00 €
Revier A und A1: 30,00 €
Unsere Hausgäste kriegen alle gängigen Karten direkt an der Rezeption.
Die staatliche italienische Lizenz kostet 35,00 € und hat eine Gültigkeit von 10 Jahren (Stand 2021) und kann in Bozen oder bei einem Tourismusbüro im Tal erworben werden.
Auf der facebook Gruppen-Seite https://www.facebook.com/groups/fliegenfischeninsuedtirol/ die von Junior-Chef Lukas Fahrner verwaltet wird, findet man aktuelle Informationen und darf gerne auch Informationen und Fangmeldungen posten.
Bei Fragen können Sie gerne einen unserer Guides kontaktieren.