Skip to main content

Kurstadt Meran

mit Therme Meran und den Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Meran

Meran ist nach der Landeshauptstadt Bozen die zweitgrößte Stadt Südtirols und war Jahrhunderte lang die Tiroler Landeshauptstadt. Sie liegt inmitten eines Talkessels, umgeben von Bergen (1500–3335 m) an der Taleinfahrt des Passeiertals, des Vinschgaus und des Ultentals.
Die Kurstadt Meran ist bereits seit dem 19. Jahrhundert vor allem als Kurort bekannt und wird in Gratsch, Obermais, Untermais, Labers, Sinich und das eigentliche Meran (oft auch als „Altstadt“ bezeichnet) unterteilt.

Meran auf wikipedia.de

Therme Meran – 7.650m² Thermenlandschaft

Neben zahlreichen Massage-Angeboten und Wohlfühlpaketen stehen 25 Becken im Innen- und Außenbereich und eine 1.250m² große Saunalandschaft zur Verfügung. Die Therme Meran ist eingebettet in die herrliche Landschaft Südtirols. Im 5,1ha großen Park gibt es zahlreiche mediterrane Pflanzen, jahrhundertealte Zedern und Mammutbäume.
Das Innendesign stammt vom Mailänder Stararchitekten Matteo Thun der erst kürzlich in New York in die Hall of fame aufgenommen wurde.

www.thermemeran.it

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Am sonnigen Hang oberhalb von Meran in Obermais, erstrecken sich heute die duftenden und blühenden Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Auf dem 12 Hektar großen Gelände um Schloss Trauttmansdorff wurden bisher über 100.000 Pflanzen, davon 3.000 verschiedene Arten in vier Gartenbereichen gepflanzt (Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten, Waldgärten und Südtiroler Landschaften). Einige Highligts sind sicherlich die Grotte mit Multimediashow über die Entstehung der Pflanzen, das geologische Mosaik als begehbare Gesteinswelt Tirols, das Orchideenhaus und der Japanische Garten.
www.trauttmansdorff.it