Bozen ist die Landeshauptstadt Südtirols und als solche Sitz der Südtiroler Landesregierung und des Südtiroler Landtags. Seit 1964 ist Bozen Bischofssitz der neugeschaffenen Diözese Bozen-Brixen. Bozen besteht aus fünf Stadtteilen, die wiederum mehrere historische Stadtviertel und ehemals selbstständige Gemeinden umfassen. Das historische Bozen bestand nur aus der heutigen zwischen Talfer und Eisack bzw. Zollstange und Wangergasse gelegenen Altstadt.
Das Ötzi Museum (Archäologiemuseum)
Die weltbekannte 5000 Jahre alte Gletschermumie lädt zu einer interessanten Entdeckungsreise ins Archäologiemuseum nach Bozen ein. Das 1998 eröffnete Landesmuseum für Archäologie dokumentiert neben Ötzi, dem „Mann aus dem Eis“ oder auch „Iceman“ genannt, die Ur- und Frühgeschichte Südtirols vom Ende der letzten Eiszeit (15.000 v. Chr.) bis zur Zeit Karls des Großen (um 800 n. Chr.).
Webseite Ötzi-Museum
Messner Mountain Museum
Das wohl schönste „Messner Mountain Museum“, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron oberhalb von Bozen setzt sich mit dem Thema Mensch-Berg auseinander. Der Parcours führt vorbei an Kunst, Installationen und Reliquien aus allen Teilen der Welt. Die Wege, Treppen und Türme führen aus der Tiefe der Gebirge, wo die Entstehung und Ausbeutung der Berge dargestellt wird, über die religiöse Bedeutung der Gipfel als Orientierungshilfe und Brücke zum Jenseits. Der Südtiroler Reinhold Messner, erzählt mit diesem Museum die Geschichte des Bergsteigens und zum alpinen Tourismus unserer Tage.
Webseite Messner Mountain Museum MMM